Sicheren Boden finden im komplexen Alltag der Jugendhilfe
Die Arbeit in der Jugendhilfe ist anspruchsvoll – fachlich wie persönlich.
Herausfordernde Fallkonstellationen, organisatorische Rahmenbedingungen und der jeweilige individuelle emotionale Zustand beeinflussen die professionelle Arbeit.
Ob individuell, im Team oder in Fortbildungsgruppen- als graduierter Counselor und Mediator mit langjähriger Praxis- und Leitungserfahrung biete ich Ihnen einen geschützten Raum, um Ihr berufliches Handeln zu reflektieren, sich weiterzuentwickeln und mit neuer Klarheit und Stabilität in den Arbeitsalltag zurückzukehren.
Inhalte und Schwerpunkte meiner Supervision:
Fallverstehen & Fallbesprechung
Mit systemischem Blick auf Zusammenhänge und Orientierung an handlungsleitenden Konzepten.
Rolle & Haltungklären
Im Spannungsfeld zwischen professionellen Anforderungen und persönlichen Ressourcen.
Handlungsstrategien entwickeln
Um sicher und wirksam in komplexen Arbeitskontexten zu agieren.
Resilienz & Selbstfürsorge stärken
Für langfristige berufliche Zufriedenheit und seelische Gesundheit.
Supervision ist professionelles Werkzeug für mehr Klarheit, Stabilität und Wirkung in der sozialen Arbeit.
Ich begleite Sie mit Erfahrung, Struktur und einem geschärften Blick für das, was stärkt.
Moderation von Entwicklungsprozessen
Soziale Arbeit ist einem ständigen Wandel unterworfen.
Neue fachliche Anforderungen, strukturelle Veränderungen und wachsende Herausforderungen im Arbeitsalltag machen es notwendig, Prozesse aktiv zu gestalten. Ich begleite Teams und Organisationen dabei, diese Dynamiken professionell zu steuern und zielführende Lösungen zu entwickeln.
- Prozessmoderation für Teams und Fachgruppen
- Entwicklung gemeinsamer Ziele und Strategien
- Förderung einer wertschätzenden und professionellen Kommunikationskultur
Teamentwicklung – Gemeinsam mehr erreichen
Ein Team ist mehr als die Summe seiner Aufgaben. Es ist ein lebendiges System – mit Potenzial, Reibung, Vielfalt und gemeinsamen Zielen. Genau hier setzt mein Angebot der Teamentwicklung an.
Ob es um neue Dynamiken, gewachsene Spannungen oder einfach frischen Input geht – ich bringe Struktur, Perspektive und den Raum, in dem Entwicklung als Team möglich wird.
Dabei unterstütze ich, offene Kommunikation zu fördern, Teamstrukturen zu klären und mehr Transparenz und Verlässlichkeit in die Zusammenarbeit zu bringen. Ich arbeite praxisnah, lösungsorientiert und mit einem geschulten Blick für das Zusammenspiel im Team – ebenso wie für die Bedürfnisse jedes einzelnen Mitglieds.
Teamentwicklung lohnt sich:
- Bessere Zusammenarbeit: Klare Rollen und Abläufe stärken das Miteinander und steigern die Zufriedenheit aller Beteiligten.
- Mehr Motivation: Wer sich gehört, gesehen und verstanden fühlt, bringt sich engagierter ein.
- Mehr Freude: Wenn Zusammenarbeit gelingt, entsteht Leichtigkeit – und Arbeiten darf sich auch gut anfühlen.
- Wachsende Resilienz: Teams, die sich gezielt weiterentwickeln, bleiben auch in Veränderungsprozessen stabil und handlungsfähig.
Ich schaffe den Raum, in dem echte Weiterentwicklung möglich wird – offen, wertschätzend und mit dem Fokus darauf, wie sich Ihr Team bestmöglich entfalten kann.
Mein Ansatz
Meine Arbeit ist praxisorientiert und basiert auf systemischem Denken, und Ressourcenorientierung.
Ich verbinde fachliche Tiefe mit einem klaren Blick für die Herausforderungen des beruflichen Alltags.
Supervision und Counseling ist für mich praxisnahe Begleitung.
Gezielte Reflexion, um Klarheit zu gewinnen, die eigene professionelle Rolle zu stärken und wirksames Handeln weiterzuentwickeln. So entsteht Raum für nachhaltige Qualität in der Arbeit mit jungen Menschen und ihren Familien – klar, kraftvoll und gut verankert im Alltag.
Ich freue mich darauf, Sie und Ihr Team auf diesem Weg zu begleiten.
